Hauptrundenabschluss
+4
DSC1953
Da Hapflinga Sepp
Fredl@DSC
Admin
8 verfasser
Seite 1 von 1
Hauptrundenabschluss
Am heutigen Dienstag steht gegen den EV Füssen der Abschluss der Hauptrunde an. Normalerweise würde man sagen, mit einem Sieg holt man sich ein gutes Gefühl für die anstehenden Playoffs. Aber leider ist es diesmal alles anders. Aber trotzdem, nicht die Flinte ins Korn werfen. Höchstadt oder Rosenheim warten auf den DSC.
Was ist eure Meinung zum Abschneiden in der Hauptrunde? Wer ist für euch die positive bzw. negative Überraschung?
Wen würdet ihr weiter verpflichten, wen würdet ihr abgeben?
Was ist eure Meinung zum Abschneiden in der Hauptrunde? Wer ist für euch die positive bzw. negative Überraschung?
Wen würdet ihr weiter verpflichten, wen würdet ihr abgeben?
Empty_Net mag diesen Beitrag
Positive Überraschungen
Wer ist die positive Überraschung? Niemand, positiv bemerkenswert sei aber zu erwähnen, dass die alte Garde diese Mannschaft immer noch trägt, was aber auch gleichzeitig die Versäumnisse bei der Kaderzusammenstellung der letzten Jahre aufzeigt.
Negativ herausgestochen, hoch medial angepriesen und auf gar keinen Fall u.a. weiterverpflichtet werden sollten:
Kumeilaskas (kann nicht verteidigen, kann keine Zweikämpfe führen, kann nicht kämpfen, hat läuferische Defizite, stand bei weit mehr Gegentoren (z.B. letztens gegen Rosenheim bei 3) auf dem Eis als er Scorerpunkte erzielen konnte; für mich ist Kumeilaskas einer der größten Mogelpackungen im dt. Eishockey, klar, dass der DSC da wieder zugegriffen hat; wer diesen Spieler verpflichtet, hat keine Ahnung von dieser Sportart (amüsant die unqualifizierten Kommentare während der Saison er bräuchte andere Mitspieler; er ist der AL, er sollte seine Nebenspieler besser machen, nicht umgekehrt), er hat alle negativen Erwartungen erfüllt, okay, er hat sich nicht verletzt (was bei seinem mangelnden Einsatz auch keine Kunst darstellt, vielleicht wollte er sich auch schonen, Passau schart aber sicher schon mit den Hufen
Ostwald hat noch einmal gegen Rosenheim im Laufduell mit Stanik nachhaltig alles gezeigt was ihn ausmacht; er hat viele lustige Highlights und Slapstickeinlagen in dieser Saison abgeliefert u.a. schön im eigenen Torraum immer wieder den Pfosten gedeckt; läuferisch und technisch ist dieser Spieler eine Bankrotterklärung, wer den verpflichtet, sollte sich lieber mit Briefmarken sammeln beschäftigen
Gollenbeck jeder Kommentar überflüssig, sein fürstliches Gehalt für die abgelieferte Leistung ist ein absoluter Skandal, könnte vielleicht in der Landesliga anheuern, Passau steht da sicher auch schon bereit oder auch aber Onkel Henry
Kuchejda leider komplett verloren, auch wie alle anderen vorher genannten
eindrucksvoll gezeigt, warum ihn keiner in der DEL 2 haben wollte
Deske viel zu unkonstant, schlechtes Stellungsspiel, viel zu unruhig, Schauspielereinlagen, beweisst eindrucksvoll, warum er trotz seiner Ambitionen nicht höherklassig spielen kann, ist seinem Ruf auch absolut gerecht geworden, verschwindet dubios in der sportlich wichtigsten Zeit des Jahres ohne Training nach Köln, eine einzigartige Aktion, wurde aber als Belohnung schon weiter verplichtet
Thom Wie alle vorher genannten ein absoluter Totengräber für den DSC, hat einen absoluten Trümmerhaufen im Verein hinterlassen, auch das seiner Vita entsprechend wenig überraschend, was er sich bei der Kaderzusammenstellung gedacht hat, weiß nur er und wurde auch nie thematisiert, Fachwissen absolut ungenügend
Das waren die Highlights.
Auch wenn wieder unqualifizierte und provokante Fragen kommen, der gesamte Vorstand muss seinen Hut nehmen, denn diese Personen haben dieses Chaos und den Imageschaden erst ermöglicht. Außerdem sind da ja manche Herrschaften eh nur alibimäßig aufgeführt, das Ganze wirkt eher wie eine one man show.
Liebergesell mischt sich in sportliche Belange ein, obwohl er sportlich gesehen höchstgradig inkompetent ist und über keinerlei Eishockey - Know - How verfügt
Es muss ein frischer Wind her, ein Neuanfang, mit neuen Leuten an der Spitze, Leute mit Sachverstand, Weitblick, klaren Visionen, Enthusiasmus, Leidenschaft die das Beste für den Verein wollen und nicht für sich selbst. Und die auch ihre eigene Arbeit hinterfragen und nicht persönlich beleidigend werden nach dem Motto: Wir tun so viel, und deswegen sind wir gut.
Ein Blackburn wird die fundamentalen Probleme der letzten Jahre nicht lösen, genauso wenig wie die knapp 40-jährigen Greilinger und Röthke.
Diesem Verein fehlt sportlich absolut das Grundgerüst, man hat es komplett versäumt perspektivisch eine solide Mannschaft mit einem vernünftigen Durchschnittsalter in den letzten Jahren aufzubauen. Obwohl die Felle spätestens während der Saison komplett davon schwammen und das hochbezahlte angebliche DEL 2 - Personal praktisch nichts zu Stande brachte, hielt man stur an diesem fest und war noch stolz darauf, die Jungen draußen sitzen zu lassen. Dass die Jungen ohne Spielpraxis und Selbstvertrauen keine Spiele dominieren ist klar, aber mit Einsatz und Erfahrung wächst auch die Qualität, das nennt man einen Prozess liebe sportliche Leitung, wer diese auch immer sein mag.
Bei aller Erwartungshaltung und Druck aus der Öffentlichkeit, lieber entwickle ich 2-3 Jahre eine Mannschaft und sehe ein ehrliches Hockey, auch mit Niederlagen, als so ein Desaster mit solch charakterlosen Spielern. Mal sehen, ob irgendwer daraus lernt oder ob man wieder anfängt irgendwen zu verpflichten. Auch ein Pozivil ist keine Erleuchtung, auch wenn sich schon wieder sich alle möglichen Lobhudeler in Stellung bringen. Die Spieler werden älter und auch deren Leistungsniveau geht runter. Eigentlich logisch, nur nicht für so manche Möchtegern-Manager.
Momentan interessiert das Eishockey in Deggendorf so richtig Niemanden mehr, das sollte den Machern schon mal aufgefallen sein.
Da die Vorstandschaft und sportliche Leitung sich in ihren Entscheidungen aber absolut beratungsresistent und uneinsichtig zeigt, stehen wir da wo wir stehen. Das Ganze hat nichts mit falschen Entscheidungen zu tun, sondern mit einer unglaublichen sportlichen Inkompetenz. Darüber hinaus fehlt die nötige Sozialkompetenz und Empathie beim Zusammenstellen des Kaders. Bemerkenswert auch der abenteurliche Quervergleich des Herrn Frank die Suspendierungen mit in dieser Saison zu diesem Zeitpunkt nicht auftretenden Verletzungen zu vergleichen. Motto: Ich mache mir die Welt, so wie sie mir gefällt oder die nächste Märchenstunde kommt bestimmt.
Es sind objektiv keine Spieler mit so einer individuellen Klasse auf dem Markt, die diese momentane Misere auf Anhieb beheben können. Man muss Spieler entwickeln, genau das ist die Kunst.
Leistungsschwache Spieler mit hohen Gehätern, die medial gehypt wurden, hatten wir in den letzten Jahren in Deggendorf mehr als genug.
Wenn man das noch nicht verstanden hat, sollte man lieber Monopoly spielen, da richtet man weniger Schaden an. Die desaströsen und fehlerhaften Medienberichte sind das Sahnehäubchen.
Schalke als wirklich mahnendes Beispiel wähnte sich in der Championsleague und wird sich in der absoluten Bedeutungslosigkeit verlieren, weil keine Hebel mehr da sind.
Der DSC befindet sich im Eishockeykontext im kleineren Rahmen genau auf dem gleichen Weg und wenn dann nichts mehr geht, will es keiner gewesen sein und die Verantwortung übernehmen. Zu einer erfolgreichen Vorstandsarbeit braucht es mehr, als mit Geld um sich zu werfen und zu meinen, dass man damit eine erfolgreiche Mannschaft zusammenstellen kann. Will man Erfolg, muss man hart und akribisch dafür arbeiten, und zwar vor allem mit dem nötigen Know-How und Respekt, aber sicherlich anders als bislang. Dazu benötige ich das richtige Personal und intelligente Spieler.
Einen anderen innovativen und dem Zeitgeist entsprechendden Weg mal zu beschreiten, mit Kontinuität und Nachhaltigkeit wäre angebracht. Da zeigt sich der Fachmann. Das gilt für andere Vereine im Übrigen genauso.
Negativ herausgestochen, hoch medial angepriesen und auf gar keinen Fall u.a. weiterverpflichtet werden sollten:
Kumeilaskas (kann nicht verteidigen, kann keine Zweikämpfe führen, kann nicht kämpfen, hat läuferische Defizite, stand bei weit mehr Gegentoren (z.B. letztens gegen Rosenheim bei 3) auf dem Eis als er Scorerpunkte erzielen konnte; für mich ist Kumeilaskas einer der größten Mogelpackungen im dt. Eishockey, klar, dass der DSC da wieder zugegriffen hat; wer diesen Spieler verpflichtet, hat keine Ahnung von dieser Sportart (amüsant die unqualifizierten Kommentare während der Saison er bräuchte andere Mitspieler; er ist der AL, er sollte seine Nebenspieler besser machen, nicht umgekehrt), er hat alle negativen Erwartungen erfüllt, okay, er hat sich nicht verletzt (was bei seinem mangelnden Einsatz auch keine Kunst darstellt, vielleicht wollte er sich auch schonen, Passau schart aber sicher schon mit den Hufen
Ostwald hat noch einmal gegen Rosenheim im Laufduell mit Stanik nachhaltig alles gezeigt was ihn ausmacht; er hat viele lustige Highlights und Slapstickeinlagen in dieser Saison abgeliefert u.a. schön im eigenen Torraum immer wieder den Pfosten gedeckt; läuferisch und technisch ist dieser Spieler eine Bankrotterklärung, wer den verpflichtet, sollte sich lieber mit Briefmarken sammeln beschäftigen
Gollenbeck jeder Kommentar überflüssig, sein fürstliches Gehalt für die abgelieferte Leistung ist ein absoluter Skandal, könnte vielleicht in der Landesliga anheuern, Passau steht da sicher auch schon bereit oder auch aber Onkel Henry
Kuchejda leider komplett verloren, auch wie alle anderen vorher genannten
eindrucksvoll gezeigt, warum ihn keiner in der DEL 2 haben wollte
Deske viel zu unkonstant, schlechtes Stellungsspiel, viel zu unruhig, Schauspielereinlagen, beweisst eindrucksvoll, warum er trotz seiner Ambitionen nicht höherklassig spielen kann, ist seinem Ruf auch absolut gerecht geworden, verschwindet dubios in der sportlich wichtigsten Zeit des Jahres ohne Training nach Köln, eine einzigartige Aktion, wurde aber als Belohnung schon weiter verplichtet
Thom Wie alle vorher genannten ein absoluter Totengräber für den DSC, hat einen absoluten Trümmerhaufen im Verein hinterlassen, auch das seiner Vita entsprechend wenig überraschend, was er sich bei der Kaderzusammenstellung gedacht hat, weiß nur er und wurde auch nie thematisiert, Fachwissen absolut ungenügend
Das waren die Highlights.
Auch wenn wieder unqualifizierte und provokante Fragen kommen, der gesamte Vorstand muss seinen Hut nehmen, denn diese Personen haben dieses Chaos und den Imageschaden erst ermöglicht. Außerdem sind da ja manche Herrschaften eh nur alibimäßig aufgeführt, das Ganze wirkt eher wie eine one man show.
Liebergesell mischt sich in sportliche Belange ein, obwohl er sportlich gesehen höchstgradig inkompetent ist und über keinerlei Eishockey - Know - How verfügt
Es muss ein frischer Wind her, ein Neuanfang, mit neuen Leuten an der Spitze, Leute mit Sachverstand, Weitblick, klaren Visionen, Enthusiasmus, Leidenschaft die das Beste für den Verein wollen und nicht für sich selbst. Und die auch ihre eigene Arbeit hinterfragen und nicht persönlich beleidigend werden nach dem Motto: Wir tun so viel, und deswegen sind wir gut.
Ein Blackburn wird die fundamentalen Probleme der letzten Jahre nicht lösen, genauso wenig wie die knapp 40-jährigen Greilinger und Röthke.
Diesem Verein fehlt sportlich absolut das Grundgerüst, man hat es komplett versäumt perspektivisch eine solide Mannschaft mit einem vernünftigen Durchschnittsalter in den letzten Jahren aufzubauen. Obwohl die Felle spätestens während der Saison komplett davon schwammen und das hochbezahlte angebliche DEL 2 - Personal praktisch nichts zu Stande brachte, hielt man stur an diesem fest und war noch stolz darauf, die Jungen draußen sitzen zu lassen. Dass die Jungen ohne Spielpraxis und Selbstvertrauen keine Spiele dominieren ist klar, aber mit Einsatz und Erfahrung wächst auch die Qualität, das nennt man einen Prozess liebe sportliche Leitung, wer diese auch immer sein mag.
Bei aller Erwartungshaltung und Druck aus der Öffentlichkeit, lieber entwickle ich 2-3 Jahre eine Mannschaft und sehe ein ehrliches Hockey, auch mit Niederlagen, als so ein Desaster mit solch charakterlosen Spielern. Mal sehen, ob irgendwer daraus lernt oder ob man wieder anfängt irgendwen zu verpflichten. Auch ein Pozivil ist keine Erleuchtung, auch wenn sich schon wieder sich alle möglichen Lobhudeler in Stellung bringen. Die Spieler werden älter und auch deren Leistungsniveau geht runter. Eigentlich logisch, nur nicht für so manche Möchtegern-Manager.
Momentan interessiert das Eishockey in Deggendorf so richtig Niemanden mehr, das sollte den Machern schon mal aufgefallen sein.
Da die Vorstandschaft und sportliche Leitung sich in ihren Entscheidungen aber absolut beratungsresistent und uneinsichtig zeigt, stehen wir da wo wir stehen. Das Ganze hat nichts mit falschen Entscheidungen zu tun, sondern mit einer unglaublichen sportlichen Inkompetenz. Darüber hinaus fehlt die nötige Sozialkompetenz und Empathie beim Zusammenstellen des Kaders. Bemerkenswert auch der abenteurliche Quervergleich des Herrn Frank die Suspendierungen mit in dieser Saison zu diesem Zeitpunkt nicht auftretenden Verletzungen zu vergleichen. Motto: Ich mache mir die Welt, so wie sie mir gefällt oder die nächste Märchenstunde kommt bestimmt.
Es sind objektiv keine Spieler mit so einer individuellen Klasse auf dem Markt, die diese momentane Misere auf Anhieb beheben können. Man muss Spieler entwickeln, genau das ist die Kunst.
Leistungsschwache Spieler mit hohen Gehätern, die medial gehypt wurden, hatten wir in den letzten Jahren in Deggendorf mehr als genug.
Wenn man das noch nicht verstanden hat, sollte man lieber Monopoly spielen, da richtet man weniger Schaden an. Die desaströsen und fehlerhaften Medienberichte sind das Sahnehäubchen.
Schalke als wirklich mahnendes Beispiel wähnte sich in der Championsleague und wird sich in der absoluten Bedeutungslosigkeit verlieren, weil keine Hebel mehr da sind.
Der DSC befindet sich im Eishockeykontext im kleineren Rahmen genau auf dem gleichen Weg und wenn dann nichts mehr geht, will es keiner gewesen sein und die Verantwortung übernehmen. Zu einer erfolgreichen Vorstandsarbeit braucht es mehr, als mit Geld um sich zu werfen und zu meinen, dass man damit eine erfolgreiche Mannschaft zusammenstellen kann. Will man Erfolg, muss man hart und akribisch dafür arbeiten, und zwar vor allem mit dem nötigen Know-How und Respekt, aber sicherlich anders als bislang. Dazu benötige ich das richtige Personal und intelligente Spieler.
Einen anderen innovativen und dem Zeitgeist entsprechendden Weg mal zu beschreiten, mit Kontinuität und Nachhaltigkeit wäre angebracht. Da zeigt sich der Fachmann. Das gilt für andere Vereine im Übrigen genauso.
Fredl@DSC- All Star Team
- Anzahl der Beiträge : 295
Punkte : 1782
Bewertung : -1
Anmeldedatum : 20.12.20
Admin, Empty_Net, Kiprusoff, Da Hapflinga Sepp, Tom Tom, Hase68, Brösel und iceman70 mögen diesen Beitrag
Re: Hauptrundenabschluss
Schonungslose Analyse, Respekt und Danke.
Da Hapflinga Sepp- Hall of Fame
- Anzahl der Beiträge : 374
Punkte : 1849
Bewertung : 2
Anmeldedatum : 29.12.20
Empty_Net und Kiprusoff mögen diesen Beitrag
Re: Hauptrundenabschluss
Hey Philipp, wusste nicht, dass du dich immer noch für den DSC interessierst. Wollte mal fragen wie es Louis in Garmisch geht?
DSC1953- Zamboni_fahrer
- Anzahl der Beiträge : 8
Punkte : 1486
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 29.12.20
Re: Hauptrundenabschluss
Positiv ist für mich Großrubatscher, hat sich zu einer festen Größe in der Verteidigung gemausert und geht auch größeren Gegenspielern nicht aus dem Weg, wenn es mal "was zu klären gibt". Zu den negativen ist glaube ich alles gesagt.
Kiprusoff mag diesen Beitrag
Re: Hauptrundenabschluss
Top Analyse @Fredl. Treffender kann man es nicht schreiben.
So sieht es aus und so gehts weiter......
So sieht es aus und so gehts weiter......
Empty_Net- Hockey-Pussy
- Anzahl der Beiträge : 36
Punkte : 1526
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 20.12.20
Re: Hauptrundenabschluss
Oh oh oh - jetzt reicht‘s schon nicht mal mehr gegen den
Tabellenvorletzten
Tabellenvorletzten
Eishockey-Fan- Shorthander
- Anzahl der Beiträge : 143
Punkte : 1626
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 21.12.20
Ort : Deggendorf
Re: Hauptrundenabschluss
Am besten wäre es wir gingen auch schon in die Sommerpause
Waidler- Eishockey-Gott
- Anzahl der Beiträge : 642
Punkte : 2069
Bewertung : 1
Anmeldedatum : 14.02.21
Re: Hauptrundenabschluss
Schützenhilfe von Selb nicht genutzt, Füssen über 60 Minuten giftig, die wollten sich mit einem Erfolgserlebnis in die Sommerpause verabschieden. Nun also gegen die Starbulls Rosenheim.
Herminator!- Hall of Fame
- Anzahl der Beiträge : 335
Punkte : 1855
Bewertung : 1
Anmeldedatum : 21.12.20
Ort : Innernzell
#rotundblau mag diesen Beitrag
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten