Oberliga Süd 23/24
+15
Holger
Pfeff
Tappi
Da Hapflinga Sepp
Neuhierdsc
DSC Fan53
Toni
Maruuk
Zeck
Hase68
Niederbayer
Kiprusoff
Fuck of
iceman
Admin
19 verfasser
Seite 3 von 8
Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Oberliga Süd 23/24
Pietsch war auch letzte Saison schon in Garmisch
Fuck of- Eishockey-Stern
- Fleißigster Schreiber Januar 2023
- Anzahl der Beiträge : 1712
Punkte : 2801
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 20.12.20
Admin und Holger mögen diesen Beitrag
Re: Oberliga Süd 23/24
Hätte bisschen auf den Soudek gehofft ,weil der ein ganz guter ist ?Da fängt Riessersee gut an mit den Weiterverpflichtungen .Da hieß es vergangenen Herbst das die finanzielle Lage auch auf Grund ausbleibender Zuschauerzahlen mal durchgerechnet werden muss.Aber vll.hatten Sie nur einen Rechenfehler !?Admin schrieb:Der SC Riessersee hat Robin Soudek für zwei weitere Jahre gehalten und verpflichtet zudem mit Pietsch einen alten Bekannten.
iceman- Eishockey-Stern
- Fleißigster Schreiber Oktober 2022
- Anzahl der Beiträge : 1177
Punkte : 2208
Bewertung : 1
Anmeldedatum : 11.02.21
Re: Oberliga Süd 23/24
Heilbronn in die Oberliga abgestiegen
, wenn nichts Unvorhergesehenes passiert
.


Niederbayer- Game-Winner
- Anzahl der Beiträge : 201
Punkte : 965
Bewertung : 1
Anmeldedatum : 07.11.21
Re: Oberliga Süd 23/24
Wir haben jetzt mal den sportlichen Abstieg. Jeder Interessierte weiß, dass das nichts Endgültiges bedeutet. Die letzten Entscheidungen fallen am grünen Tisch. Wir sind ja beim DEB. Königsbrunn nimmt im Übrigen das Aufstiegsrecht nicht wahr, bis jetzt ist noch kein potentieller Nachrücker aus der BY-Liga bekannt. Und in Grafing wird der sportlich gesicherte Verbleib in der OL aufgrund wirtschaftlicher Erwägungen immer fraglicher. Sommertheater wie jedes Jahr. Obwohl erst April ist. Fortsetzung folgt mit Sicherheit.Niederbayer schrieb:Heilbronn in die Oberliga abgestiegen, wenn nichts Unvorhergesehenes passiert
.
Kiprusoff- Eishockey-Gott
- Anzahl der Beiträge : 872
Punkte : 1968
Bewertung : 6
Anmeldedatum : 25.12.20
Re: Oberliga Süd 23/24
Maximilian Kolb, Verteidiger aus Dresden, verlässt die Eislöwen, da er ein Angebot bekommen hat, bei dem die Sachsen nicht mithalten können. Rein zufällig soll es Weiden sein.
Re: Oberliga Süd 23/24
Klostersee zieht sich aus der OL zurück.
Tappi- Empty-Netter
- Anzahl der Beiträge : 85
Punkte : 764
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 30.01.22
Re: Oberliga Süd 23/24
Jetzt wirds lustig. OLS nur noch mit 11 teams. Der norden hat auch nur noch 13.
Pfeff- Hockey-Pussy
- Anzahl der Beiträge : 41
Punkte : 1126
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 20.12.20
Ort : Innernzell
Re: Oberliga Süd 23/24
Mit den Corona-Hilfen haben einige Teams über ihre Verhältnisse gelebt. Nun sind diese weggebrochen und vielen Teams haben ihre Probleme. Die Schere klafft immer weiter auseinander und in Nord und Süd wird es noch mehr Vereine mit Problemen geben.
Re: Oberliga Süd 23/24
Echt nicht mehr schön.Da sollst OL spielen ,konkurrenzfähig bleiben und dann bist nach 2-3 Jahren soweit das man sich das nicht mehr leisten kann.Wird echt bald so werden das DEL 3 zum Thema wird .!
iceman- Eishockey-Stern
- Fleißigster Schreiber Oktober 2022
- Anzahl der Beiträge : 1177
Punkte : 2208
Bewertung : 1
Anmeldedatum : 11.02.21
Re: Oberliga Süd 23/24
Admin schrieb:Mit den Corona-Hilfen haben einige Teams über ihre Verhältnisse gelebt. Nun sind diese weggebrochen und vielen Teams haben ihre Probleme. Die Schere klafft immer weiter auseinander und in Nord und Süd wird es noch mehr Vereine mit Problemen geben.
Welche Vereine meinst Du damit, Hermann?
Da Hapflinga Sepp- All Star Team
- Anzahl der Beiträge : 280
Punkte : 1354
Bewertung : 2
Anmeldedatum : 29.12.20
Re: Oberliga Süd 23/24
Erstmal die Aussteiger in Nord und Süd. Bin mir sicher, dass auch der DSC von diesen Zahlungen profitiert hat.
Re: Oberliga Süd 23/24
Dieses Thema könnte den Vereinen /Betriebe auf die Füssen fallen .! Von daher muss man wieder sagen das man nicht "jeden Wahnsinn mitmachen "soll oder kann !Admin schrieb:Erstmal die Aussteiger in Nord und Süd. Bin mir sicher, dass auch der DSC von diesen Zahlungen profitiert hat.
Wie wichtig da Sponsoren gerade jetzt sind spürt man doch bei RO/Weiden/Scorpions .! Die haben und da,können sie froh sein die Basis um so erfolgreich zu sein ! Ob da von staatl Seite jetzt Rückforderungen kommen weiß ich nicht ,aber wenn könnte es eng werden .!? Wie gesagt ,so was in die Richtung könnte durchaus möglich sein .!??? Corona ist eben durch und war teuer !
iceman- Eishockey-Stern
- Fleißigster Schreiber Oktober 2022
- Anzahl der Beiträge : 1177
Punkte : 2208
Bewertung : 1
Anmeldedatum : 11.02.21
Re: Oberliga Süd 23/24
Walker Sommer, mit immerhin 32 Scorerpunkten für Landsberg, wechselt zum EV Lindau.
Re: Oberliga Süd 23/24
Bradley McGowan heißt der Rosenheimer Held, der mit seinem Tor in der 82. Minute den Starbulls den Aufstieg in die DEL2 ermöglicht.
Re: Oberliga Süd 23/24
Irgendwie hab ich das Gefühl das die OL Süd langweilig wird . Ein halbes Jahr durchdümpeln bis PO beginnen !
iceman- Eishockey-Stern
- Fleißigster Schreiber Oktober 2022
- Anzahl der Beiträge : 1177
Punkte : 2208
Bewertung : 1
Anmeldedatum : 11.02.21
Re: Oberliga Süd 23/24
Ja langweilig glaub ich nicht.....vor allem wenn die Gerüchte und Verpflichtungen der anderen Mannschaften so verfolgt.....einzig der Modus dürfte/müsste sich wahrscheinlich ändern...bei Stand heute 11 Mannschaften.....
Fuck of- Eishockey-Stern
- Fleißigster Schreiber Januar 2023
- Anzahl der Beiträge : 1712
Punkte : 2801
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 20.12.20
Re: Oberliga Süd 23/24
Langweilig war sie schon in der Vergangenheit die OL. Und langweiliger wird sie heuer noch werden. Diese Liga dümpelt doch schon seit Jahren dahin, und jedes Jahr wird zwecks Erhalt wieder am Modus, an der Mannschaftsstärke, an Spielerlimits usw. herumgedoktert.
Eine Ausbildungsliga zum Profibereich sollte sie ja laut DEB sein. Stattdessen haben wir auf der einen Seite Vollprofiteams mit einem DEL 2-Etat, andererseits reine Amateure mit einem Bayernliga-Etat, die größte Probleme haben, überhaupt Spiele unter der Woche durchzuführen. Andere wiederum können sich in der Liga nur mit besseren Juniorenteams halten. Das Leistungsgefälle wird immer krasser, der sportliche Wert sinkt.
Der Verband hat kein tragfähiges Konzept, wie es weitergehen soll. Heuer in beiden Ligen wieder ohne Aufsteiger, absteigen tut sowieso keiner. Das ist kein sportlicher Wettbewerb mehr. Auf der einen Seite erhöht man die Zahl der Kontingentstellen, auf der anderen Seite gibt es eine Mindestanzahl für Nachwuchsspieler. Vorne stehen die, die sich für gleiches Geld die in höheren Ligen nicht mehr gefragte Akteure leisten können. Und schon jetzt klappert man in den Landesverbänden verzweifelt wieder Vereine ohne sportliches Aufstiegsrecht ab, um deren Interesse an der Liga zu wecken. Vielleicht wird man ja auch wie bei Tilburg im Ausland fündig.
Ohne Corona hätte ich in den letzten Jahren im Stadion wahrscheinlich 12- bis 15-mal den DSC gegen Peiting spielen sehen. Ermüdend. Und heuer werden es mit der DK noch weniger Heimspiele werden.
Deshalb wird es höchste Zeit mit der Einführung einer eingleisigen DEL 3 anstelle der zweigeteilten OL. Mit Sicherheit bekommt man da 14 bis 16 Teams zusammen. Kosten kann man durch einen entsprechenden Spielplan (Hauptrunde jeder gegen jeden, zusätzlich eine regionale Zwischenrunde vor den Play-Offs) regulieren.
Wer will oder kann, geht mit rauf. Der Rest geht in die Landesverbände zurück. Denn wenn es so weitergeht, spielen wir dann im nächsten Jahr nur noch mit 10 oder weniger Teams.
Eine Ausbildungsliga zum Profibereich sollte sie ja laut DEB sein. Stattdessen haben wir auf der einen Seite Vollprofiteams mit einem DEL 2-Etat, andererseits reine Amateure mit einem Bayernliga-Etat, die größte Probleme haben, überhaupt Spiele unter der Woche durchzuführen. Andere wiederum können sich in der Liga nur mit besseren Juniorenteams halten. Das Leistungsgefälle wird immer krasser, der sportliche Wert sinkt.
Der Verband hat kein tragfähiges Konzept, wie es weitergehen soll. Heuer in beiden Ligen wieder ohne Aufsteiger, absteigen tut sowieso keiner. Das ist kein sportlicher Wettbewerb mehr. Auf der einen Seite erhöht man die Zahl der Kontingentstellen, auf der anderen Seite gibt es eine Mindestanzahl für Nachwuchsspieler. Vorne stehen die, die sich für gleiches Geld die in höheren Ligen nicht mehr gefragte Akteure leisten können. Und schon jetzt klappert man in den Landesverbänden verzweifelt wieder Vereine ohne sportliches Aufstiegsrecht ab, um deren Interesse an der Liga zu wecken. Vielleicht wird man ja auch wie bei Tilburg im Ausland fündig.
Ohne Corona hätte ich in den letzten Jahren im Stadion wahrscheinlich 12- bis 15-mal den DSC gegen Peiting spielen sehen. Ermüdend. Und heuer werden es mit der DK noch weniger Heimspiele werden.
Deshalb wird es höchste Zeit mit der Einführung einer eingleisigen DEL 3 anstelle der zweigeteilten OL. Mit Sicherheit bekommt man da 14 bis 16 Teams zusammen. Kosten kann man durch einen entsprechenden Spielplan (Hauptrunde jeder gegen jeden, zusätzlich eine regionale Zwischenrunde vor den Play-Offs) regulieren.
Wer will oder kann, geht mit rauf. Der Rest geht in die Landesverbände zurück. Denn wenn es so weitergeht, spielen wir dann im nächsten Jahr nur noch mit 10 oder weniger Teams.
Kiprusoff- Eishockey-Gott
- Anzahl der Beiträge : 872
Punkte : 1968
Bewertung : 6
Anmeldedatum : 25.12.20
Admin, Zeck und Rocky Balbo mögen diesen Beitrag
Holger mag diesen Beitrag nicht
Re: Oberliga Süd 23/24
[quote="Kiprusoff"]Langweilig war sie schon in der Vergangenheit die OL. Und langweiliger wird sie heuer noch werden. Diese Liga dümpelt doch schon seit Jahren dahin, und jedes Jahr wird zwecks Erhalt wieder am Modus, an der Mannschaftsstärke, an Spielerlimits usw. herumgedoktert.
Eine Ausbildungsliga zum Profibereich sollte sie ja laut DEB sein. Stattdessen haben wir auf der einen Seite Vollprofiteams mit einem DEL 2-Etat, andererseits reine Amateure mit einem Bayernliga-Etat, die größte Probleme haben, überhaupt Spiele unter der Woche durchzuführen. Andere wiederum können sich in der Liga nur mit besseren Juniorenteams halten. Das Leistungsgefälle wird immer krasser, der sportliche Wert sinkt.
Der Verband hat kein tragfähiges Konzept, wie es weitergehen soll. Heuer in beiden Ligen wieder ohne Aufsteiger, absteigen tut sowieso keiner. Das ist kein sportlicher Wettbewerb mehr. Auf der einen Seite erhöht man die Zahl der Kontingentstellen, auf der anderen Seite gibt es eine Mindestanzahl für Nachwuchsspieler. Vorne stehen die, die sich für gleiches Geld die in höheren Ligen nicht mehr gefragte Akteure leisten können. Und schon jetzt klappert man in den Landesverbänden verzweifelt wieder Vereine ohne sportliches Aufstiegsrecht ab, um deren Interesse an der Liga zu wecken. Vielleicht wird man ja auch wie bei Tilburg im Ausland fündig.
Ohne Corona hätte ich in den letzten Jahren im Stadion wahrscheinlich 12- bis 15-mal den DSC gegen Peiting spielen sehen. Ermüdend. Und heuer werden es mit der DK noch weniger Heimspiele werden.
Deshalb wird es höchste Zeit mit der Einführung einer eingleisigen DEL 3 anstelle der zweigeteilten OL. Mit Sicherheit bekommt man da 14 bis 16 Teams zusammen. Kosten kann man durch einen entsprechenden Spielplan (Hauptrunde jeder gegen jeden, zusätzlich eine regionale Zwischenrunde vor den Play-Offs) regulieren.
Wer will oder kann, geht mit rauf. Der Rest geht in die Landesverbände zurück. Denn wenn es so weitergeht, spielen wir dann im nächsten Jahr nur noch mit 10 oder weniger Teams.
[/quote
Es ist jetzt nicht so das in der Oberliga schlechtes Niveu gespielt wird .Im oberen Drittel findet man schon starke Teams .Gott sei Dank darf und kann der DSC hier oben mitmischen und das nicht schlecht . Dies muss ja erstmal gestemmt werden .!Langweilig war evtl das falsche Wort nur wenn z.B die Vorbereitung mit Weiden geplant ist und im Hauptrundenteil noch 4 mal gegenübersteht ist das schon ....lig ! Keine neue Teams von unten hoch ,ja Heilbronn von oben ist mal was neues und nicht schlecht . Geh ja gern ins Eishockey aber wäre eben reizvoller mal wieder oben reinzuschnubbern .Wie gesagt es würd mir schon gefallen mit R,LA,Selb,RO .Ob es mal so kommt steht auf dem anderen Blatt . Muss ja alles auch bezahlbar sein,sonst machts keinen Sinn .!
Eine Ausbildungsliga zum Profibereich sollte sie ja laut DEB sein. Stattdessen haben wir auf der einen Seite Vollprofiteams mit einem DEL 2-Etat, andererseits reine Amateure mit einem Bayernliga-Etat, die größte Probleme haben, überhaupt Spiele unter der Woche durchzuführen. Andere wiederum können sich in der Liga nur mit besseren Juniorenteams halten. Das Leistungsgefälle wird immer krasser, der sportliche Wert sinkt.
Der Verband hat kein tragfähiges Konzept, wie es weitergehen soll. Heuer in beiden Ligen wieder ohne Aufsteiger, absteigen tut sowieso keiner. Das ist kein sportlicher Wettbewerb mehr. Auf der einen Seite erhöht man die Zahl der Kontingentstellen, auf der anderen Seite gibt es eine Mindestanzahl für Nachwuchsspieler. Vorne stehen die, die sich für gleiches Geld die in höheren Ligen nicht mehr gefragte Akteure leisten können. Und schon jetzt klappert man in den Landesverbänden verzweifelt wieder Vereine ohne sportliches Aufstiegsrecht ab, um deren Interesse an der Liga zu wecken. Vielleicht wird man ja auch wie bei Tilburg im Ausland fündig.
Ohne Corona hätte ich in den letzten Jahren im Stadion wahrscheinlich 12- bis 15-mal den DSC gegen Peiting spielen sehen. Ermüdend. Und heuer werden es mit der DK noch weniger Heimspiele werden.
Deshalb wird es höchste Zeit mit der Einführung einer eingleisigen DEL 3 anstelle der zweigeteilten OL. Mit Sicherheit bekommt man da 14 bis 16 Teams zusammen. Kosten kann man durch einen entsprechenden Spielplan (Hauptrunde jeder gegen jeden, zusätzlich eine regionale Zwischenrunde vor den Play-Offs) regulieren.
Wer will oder kann, geht mit rauf. Der Rest geht in die Landesverbände zurück. Denn wenn es so weitergeht, spielen wir dann im nächsten Jahr nur noch mit 10 oder weniger Teams.
[/quote
Es ist jetzt nicht so das in der Oberliga schlechtes Niveu gespielt wird .Im oberen Drittel findet man schon starke Teams .Gott sei Dank darf und kann der DSC hier oben mitmischen und das nicht schlecht . Dies muss ja erstmal gestemmt werden .!Langweilig war evtl das falsche Wort nur wenn z.B die Vorbereitung mit Weiden geplant ist und im Hauptrundenteil noch 4 mal gegenübersteht ist das schon ....lig ! Keine neue Teams von unten hoch ,ja Heilbronn von oben ist mal was neues und nicht schlecht . Geh ja gern ins Eishockey aber wäre eben reizvoller mal wieder oben reinzuschnubbern .Wie gesagt es würd mir schon gefallen mit R,LA,Selb,RO .Ob es mal so kommt steht auf dem anderen Blatt . Muss ja alles auch bezahlbar sein,sonst machts keinen Sinn .!
iceman- Eishockey-Stern
- Fleißigster Schreiber Oktober 2022
- Anzahl der Beiträge : 1177
Punkte : 2208
Bewertung : 1
Anmeldedatum : 11.02.21
Re: Oberliga Süd 23/24
Kann ich nur zustimmen!!
Das ganze Getue mit ü was weiß ich...u 23 was weiß ich ist alles irgendwo Makulatur solange im Spiel selber dann nur zwei Reihen eingesetzt werden?!
Ich muss sagen in Deggendorf wird da tatsächlich ein anderer Weg gegangen was ich auch gut finde und trotzdem gibts so manche Kritik zwecks sportlichen Zielen usw.
Im Endeffekt ist es ein Teufelskreis dem man nur entrinnen kann indem man entweder über kurz oder lang aufsteigt oder zumindest nicht Pleite geht!
Und wenn ich mir jetzt teilweise diese Investitionen vor Augen führe die von manchen Mannschaften getätigt werden dann frage ich mich schon wo der Weg hinführt??!!
Ich für meinen Teil bin erstmal froh das wir diesen Weg nicht mit Gewalt mitgehen wollen und wahrscheinlich auch nicht können und irgendwann kommt der Tag wo sich das auszahlt?
Hauptsächlich wäre mir wichtig das wir finanziell gut dastehen ohne das wir Fans uns Sorgen machen müssen und......der Rest kommt irgendwann von selbst.....sei es DEL 3 oder sonst irgend ein Scheiß!
Ich kann mich noch gut an eine Hacker Pschorr Liga erinnern....und die wurde kaputt gemacht! Quo vadis....erstmal schauen wo der Weg hingeht.....aber ich bin froh wenn wir nicht auf Biegen und Brechen alles mitmachen!!
Das ganze Getue mit ü was weiß ich...u 23 was weiß ich ist alles irgendwo Makulatur solange im Spiel selber dann nur zwei Reihen eingesetzt werden?!
Ich muss sagen in Deggendorf wird da tatsächlich ein anderer Weg gegangen was ich auch gut finde und trotzdem gibts so manche Kritik zwecks sportlichen Zielen usw.
Im Endeffekt ist es ein Teufelskreis dem man nur entrinnen kann indem man entweder über kurz oder lang aufsteigt oder zumindest nicht Pleite geht!
Und wenn ich mir jetzt teilweise diese Investitionen vor Augen führe die von manchen Mannschaften getätigt werden dann frage ich mich schon wo der Weg hinführt??!!
Ich für meinen Teil bin erstmal froh das wir diesen Weg nicht mit Gewalt mitgehen wollen und wahrscheinlich auch nicht können und irgendwann kommt der Tag wo sich das auszahlt?
Hauptsächlich wäre mir wichtig das wir finanziell gut dastehen ohne das wir Fans uns Sorgen machen müssen und......der Rest kommt irgendwann von selbst.....sei es DEL 3 oder sonst irgend ein Scheiß!
Ich kann mich noch gut an eine Hacker Pschorr Liga erinnern....und die wurde kaputt gemacht! Quo vadis....erstmal schauen wo der Weg hingeht.....aber ich bin froh wenn wir nicht auf Biegen und Brechen alles mitmachen!!
Fuck of- Eishockey-Stern
- Fleißigster Schreiber Januar 2023
- Anzahl der Beiträge : 1712
Punkte : 2801
Bewertung : 0
Anmeldedatum : 20.12.20
Re: Oberliga Süd 23/24
Wieder mal Neuigkeiten von den Black Hawks. Santeri Ovaska hat in Passau verlängert.
Re: Oberliga Süd 23/24
Interessanter Satz aus dem ESBG:
"2-3 OL-Vereine lassen die Preise extrem explodieren und zahlen teilweise bis 1000 Euro (netto) mehr im Monat, als die Hälfte der DEL2-Vereine."
"2-3 OL-Vereine lassen die Preise extrem explodieren und zahlen teilweise bis 1000 Euro (netto) mehr im Monat, als die Hälfte der DEL2-Vereine."
Re: Oberliga Süd 23/24
Mal wieder was Neues von unserem Nachbarn donauabwärts:
https://www.heimatsport.de/eishockey/oberliga-sued/einer-der-mal-dazwischen-geht-black-hawks-holen-verteidiger-otte-und-die-erfahrung-von-197-oberliga-spielen-11237978
https://www.heimatsport.de/eishockey/oberliga-sued/einer-der-mal-dazwischen-geht-black-hawks-holen-verteidiger-otte-und-die-erfahrung-von-197-oberliga-spielen-11237978
Re: Oberliga Süd 23/24
Zweiter Zugang für Weiden aus Dresden. Maximilian Kolb wechselt in die Oberpfalz.
https://www.eliteprospects.com/player/137283/maximilian-kolb
https://www.eliteprospects.com/player/137283/maximilian-kolb
Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Oberliga Süd 21/22
» Oberliga Süd 22/23
» Oberliga Nord 20/21
» Spieltage Oberliga
» Kaderplanung Oberliga Süd
» Oberliga Süd 22/23
» Oberliga Nord 20/21
» Spieltage Oberliga
» Kaderplanung Oberliga Süd
Seite 3 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten